Projektvorstellung: Alltagsmelodien

Plakat_Alltagsmelodien
Kategorie
Termine
Dates
14. Februar 2025 18:30 - 21:00
Veranstaltungsort
Kunstgewerbehaus - Am Meyerhof 1, 27383 Scheeßel

Wie präsentiert man Alltagsgeschichte ansprechend und zugänglich? Dieser Frage widmet sich die Installation „Alltagsmelodien“ der Mediendesignerin Milena Bassen. Vor rund zehn Jahren entdeckte ihre Familie die bis dahin unbekannten Tagebücher ihres Großvaters. Von 1970 bis 1995 hatte der Westerveseder Johann Bassen in tausenden kurzen Einträgen seinen landwirtschaftlich geprägten Alltag dokumentiert – und das über den Zeitraum eines Drittels seines Lebens. Geschichten über das Dorf und seine Bewohner, sein Familienleben und das politische Geschehen sind so für die Nachwelt erhalten geblieben. In einem interaktiven Archiv hat Milena Bassen die Lebenswelt ihres Großvaters erfahrbar gemacht. Abstrahiert, in Codes auf Glasplatten, kann der/die Betrachtende in ein Vierteljahrhundert Dorfgeschichte eintauchen. Das innovative Projekt zeigt: Alltagsgeschichte und Design greifen hervorragend ineinander, Archivkräfte und Gestalter:innen sind dazu angehalten, zusammenzuarbeiten.
Unter Anleitung der Gestalterin entdecken Interessierte das Archivprojekt. Durch das System der Abstraktion können die Tagebucheinträge verglichen und eingeordnet werden. Die hier überlieferte Alltagsgeschichte wird so für alle Interessierten erfahrbar.

Am 14. Februar um 18.30 Uhr findet eine Einführung in das Projekt im Kunstgewerbehaus statt. Milena Bassen wird allen Interessierten die Idee von "Alltagsmelodien" darlegen, die Nutzung der Installation vorführen und im Gespräch mit Museumsleiter Matthias Loeber Fragen beantworten.

Zur Person
Milena Bassen (*1998) studierte von 2016 bis 2020 Kommunikationsdesign an der University of Europe for Applied Sciences. Von 2020 bis 2023 folgte das Masterstudium Mediendesign an Hochschule für angewandte Wissenschaften in Salzgitter. Das Projekt „Alltagsmelodien“ ist ihre Masterarbeit.

 
 

Alle Daten

  • 14. Februar 2025 18:30 - 21:00

Powered by iCagenda

Wir sind ein lebendiges Museum. In unseren verschiedenen Abteilungen werden alte Handwerke, wie der Blaudruck und das Weben, praktiziert und tradiert.

Termine &
Veranstaltungen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Blaudruck-Tour

durch Scheeßel

Erleben Sie in einer audio-visuell begleiteten Tour durch Scheeßel einen historischen Einblick in den Blaudruck. Nicht erst seit Aufnahme in das Immaterielle Kulturerbe der Menschheit der UNESCO ein ganz besonderes Erlebnis.

Viel Vergnügen bei der Blaudruck-Tour durch Scheeßel

Tour starten

Aktuell

"Die Findorffsiedlungen" - letzte Sonderausstellung der Saison 2025

Am 26. September 2025 eröffnen wir die letzte Sonderausstellung der Saison 2025.

Die Ausstellung über die Findorffsiedlungen an Hamme, ...

Mehr Infos

Außerplanmäßige Schließung am 16. und 17. August

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde des Heimatmuseums,

am Wochenende des 16. und 17. August 2025 müssen die ...

Mehr Infos

Neue Sonderausstellung "Der Geist führt die Hand"

Am 1. August 2025 um 18.30 Uhr eröffnen wir die Sonderausstellung "Der Geist führt die Hand" mit Plastiken und Zeichnungen von Mirsad ...

Mehr Infos

Öffnungszeiten

dienstags bis freitags von 9.00 - 12.00 Uhr
dienstags & freitags von 14.00 - 17.00 Uhr

Zusätzlich vom 1. April bis 31. Oktober:

samstags, sonn- und feiertags von 11.00 - 17.00 Uhr

Kontakt

Heimatverein "Niedersachsen" e.V.
Am Meyerhof 1
27383 Scheeßel

Telefon: 0 42 63 / 6 75 78 88
Telefax: 0 42 63 / 6 75 78 89
info@heimatmuseum-scheessel.de