Vortrag: "Landnutzung und Artenvielfalt"

Am 11. Juli 2025 um 18.30 Uhr veranstaltet das Heimatmuseum Scheeßel einen Vortrag von Prof. Dr. Norbert Jürgens.
Unter dem Titel "Landnutzung und Artenvielfalt" spricht der Biologieprofessor im Ruhestand über die ökologischen Auswirkungen der Bodenkultivierung und Landwirtschaft. Der Vortrag dient als thematische Ergänzung zur aktuellen Sonderausstellung im Scheeßeler Kunstgewerbehaus, in der sich die Worpsweder Künstlerin Viktoria Diehn unter dem Titel "Komm, lausche auf der Vögel Gesang" dem gleichen Gegenstand künstlerisch annähert.
Norbert Jürgens studierte in Hamburg Biologie. 1985 promovierte er ebendort, 1992 erfolgte die Habilitation in Botanik. 1994 wurde er Professor für Biologie in Köln. 2000 übernahm er die Professur für Evolution der Pflanzen, die Leitung der Abteilung Biodiversität, Evolution & Ökologie (BEE) und die Direktion des Herbarium Hamburgense (HBG) im Fachbereich Biologie der Universität Hamburg. Forschungsreisen und eine Gastprofessur in Windhoek (Namibia) verbinden ihn insbesondere eng mit Pflanzenwelt und Ökologie des afrikanischen Kontinents.
Der Vortrag findet auf der Meyerhofdiele statt. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht nötig.
Alle Daten
- 11. Juli 2025 18:30 - 20:30
Powered by iCagenda